Skills zur Führung virtueller Teams gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bedingt durch Corona und verschärfte Sicherheitsmaßnahmen arbeiten viele Menschen derzeit im Homeoffice und stehen vor neuen Herausforderungen und Belastungen, die das Arbeiten von zu Hause aus mit sich bringt. Während einige durch die Schließung von Schulen und Kindergärten nebenbei versuchen, die Kinderbetreuung und den Haushalt zu managen, liegen die Schwierigkeiten von anderen bei fehlenden technischen Kenntnissen oder dem Neustrukturieren des Alltags und Selbstdisziplin.
Ein Ende der Situation – momentan nicht genau absehbar. Dieser Ausnahmezustand kann dazu führen, dass Unsicherheit, Stress und Einsamkeitsgefühle entstehen. Dauerbelastungen können langfristig zu gesundheitlichen Schäden, Immunsuppression, Burnout und Depressionen führen. Umso wichtiger ist es, in Krisenzeiten Resilienz zu stärken und einen vertrauensvollen Umgang zu pflegen. Um die Mitarbeiter in ihrem neu strukturierten Arbeitsalltag zu unterstützen und motivieren, ist eine gute Führung in Krisenzeiten besonders relevant.
Tipps für eine gute Führung virtueller Teams:
1. Bleiben Sie in enger Verbindung mit Ihrem Team
Vermehrter Kontakt mit Ihren Mitarbeitern ist gerade jetzt wichtig. Dies sollte aber nicht aus Kontrollzwecken geschehen, sondern um als Ansprechpartner für Ihr Team erreichbar zu sein. Definieren Sie Regeln und Erwartungen, stellen Sie regelmäßig Kontakt zu Ihrem Team her, checken Sie die Aufgaben für den Tag und für die Woche usw.. Achtung: Der Informationsaustausch ist wichtig, jedoch verliert man bei zu viel Information schnell den Überblick. Versenden Sie Informationen aus diesem Grund möglichst gebündelt.
2. Haben Sie ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter
Für einen ehrlichen und offenen Umgang miteinander ist es wichtig, jemanden zu haben, der vorangeht und dem die Mitarbeiter vertrauen können. Hören Sie Ihren Mitarbeitern ausgiebig zu – auch für private Sorgen.
3. Geben Sie Ihrem Team das Gefühl von Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit
Verhaltensweisen wie Loslassen und Vertrauen ermutigen Mitarbeiter dazu, eigene Ideen umzusetzen, zeigen Wertschätzung und befähigen dazu, in der Krise weiter wirksam zu sein. Alle sitzen “im gleichen Boot” und gegenseitige Unterstützung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht es, Ziele gemeinsam zu erreichen. In einer “remote culture” ist Transparenz nicht nur innerhalb des Teams, sondern im gesamten Unternehmen sehr wichtig. Versuchen Sie, unternehmensweit wöchentliche Updates zu kommunizieren, um alle Mitarbeiter auf den gleichen Stand zu bringen.
4. Nutzen Sie digitale Tools und Hilfsmittel
Mithilfe dieser kann das Team gemeinsam an Dokumenten in der Cloud arbeiten und ortsunabhängig auf den Office-Arbeitsplatz zugreifen.
Meetings können durch Video- und Telefonkonferenzen stattfinden (Bsp. Zoom, Skype, Hangouts, Facetime etc.). Bei wichtigen Meetings sollte man einen Videocall machen, da man Mimik und Gestik sieht, Dinge besser darstellen kann und es zu weniger Missverständnissen führt.
Weiterhin können sich Teams mit digitalen Projektmanagement-Tools organisieren, transparent arbeiten und kommunizieren und Sie haben die Aufgaben jederzeit im Blick um bei Schwierigkeiten eingreifen und Aufgaben umverteilen zu können (Bsp. Asana, Trello etc.)
So hilft Ihnen HeavenHR bei der Führung virtueller Teams
HeavenHR ist eine ganzheitliche HR Management Lösung. Unsere Software bietet Ihnen zahlreiche Module, die Sie im administrativen HR Bereich, in Recruiting Prozessen, beim Mitarbeitermanagement und der Lohnabrechnung unterstützen.
Das Modul Zeiterfassung beispielsweise bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, die tägliche Arbeitszeit flexibel und einfach zu erfassen. Das ist sowohl ortsunabhängig via Echtzeit-Tracking im individuellen Mitarbeiterzugang/ in der HeavenHR App möglich, als auch als manuelle Zeiterfassung. Ebenso bieten wir die Möglichkeit an, genaue Arbeitszeiten an einem ausgewählten Ort per Chip oder Fingerprint mit einem Terminal zu erfassen. Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, die Arbeitszeiterfassung inklusive Berücksichtigung der Pausen so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Unsere flexiblen Systeme decken nahezu alle Industrien und Branchen ab.
Mit unserer Software ermöglichen wir es Ihnen, Zeit mit administrativen Aufgaben zu sparen und die gewonnene Zeit zu nutzen, um für Ihr Team da zu sein. Testen Sie HeavenHR in einer Probeversion 14 tage lang kostenlos.
Verfasst von Leonie Bölke (Marketing HeavenHR)
Anmerkung: Die auf unserer Seite veröffentlichten Informationen werden mit größter Sorgfalt verfasst und überprüft. Dennoch sind Gesetze und Regelungen einem stetigen Wandel unterworfen. Wir garantieren nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Unser Web-Angebot dient lediglich dem unverbindlichen Informationszweck und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.