Gamification – kommt von „Game“ also zu Deutsch „spielen“ und meint, dass gewissen Aufgaben im Berufsbereich als digitales Spiel umfunktioniert werden. Der neue aufstrebende HR Trend, gilt als eine kreative Lösung z. B. langweile Recruitingverfahren spannender und interessanter für die Bewerber zu gestalten. Hierbei müssen an Stelle von CV´s und Motivationsschreiben, gewisse Aufgaben erledigt werden. Diese sollen zum einem bestimmte Kompetenzen und Eigenschaften des Bewerbers testen, zum anderem diesem ein Gefühl für den angestrebten Tätigkeitsbereich vermitteln. Die Motivation und Ehrgeiz des Applikanten werden dabei getestet, zur gleichen Zeit sollte dabei aber auch der Spieltrieb entfacht werden.
Für den zuständigen Recruiter bietet diese Art der Bewerbung die Möglichkeit anschießend nur fachlich kompetente Bewerber zum Interview einzuladen, als auch schon Im Voraus einen Überblick über das Engagement und die Verhaltensweisen der Person zu erhalten.
In den Games gilt es dann beispielsweise einen möglichst hohen Rang bzw. Score zu erzielen, Erfahrungspunkte zu sammeln oder auch virtuelle Güter zu handhaben.
Bis jetzt ist diese Art der Bewertung aber noch nicht sonderlich verbreitet. Eine Studie zeigt, dass bereits ca. 2.5 % der großen Unternehmen Recruiting-Games einsetzt bei der Mitarbeiterbewerbung, darunter Lufthansa und Telekom. Knapp 3,6% planen diese noch in der Zukunft einzubauen.
Dabei kann Gamification nicht nur die Bindung der Mitarbeitern weiter ausbauen, sondern auch das Image der Firma verbessern. Durch ein sich abhebendes Bewerbungsverfahren von Konkurrenten, kann das Interesse neuer Bewerber geweckt werden. Damit ein gutes Firmenimage einhergeht, ist dabei von einer gelungenen Umsetzung auszugehen.
Natürlich eignet sich das Verfahren nur für gewisse Berufssparten, da sich nicht für alle Arten ein passendes Spiel entwickeln lässt. Zudem sollte auch das Bewerbungspublikum beachtet werden, meistens eignet sich dafür eher ein junges Publikum.
Das programmieren solcher Games ist zudem sowohl zeitaufwendig, als auch teuer und kann sich deswegen nur von wenigen Unternehmen geleistet werden.
Zusammengefasst kommt es auf das einzelne Unternehmen an, ob sich das Einrichten solcher Games lohnt. Es kann aber durchaus seine Vorteile mit sich bringen.