Cloud Computing – auf Wolke 3

Wer seinen Kopf nicht gerade in den Wolken trägt, hat vermutlich schon mal von dem Begriff „Cloud Computing“ gehört, doch was genau versteht man darunter?

Cloud Computing bietet die Möglichkeit über das Internet auf Server, Datenbanken oder zusätzlichen Speicher zuzugreifen, dadurch eröffnen sich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.

Es handelt sich hierbei also um eine IT-Struktur, deren Speicher, Prozessorleistung oder Software an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können, dadurch kann an Personalkosten und Betriebskosten gespart werden.

Hierbei unterscheidet man zwischen drei Arten von Clouddiensten.

IaaS

Steht für „Infrastructure as a Service“ und stellt das niedrigste Service-Level dar. Der Kunde mietet dabei lediglich die Hardware, die er benötigt um anschließend selbstständig Betriebssysteme und Anwendungsprogramme darauf zu verwalten. Die Verantwortung der Instandhaltung und das Managen der Programme obliegen dabei also allein dem Anwender, dabei steht der Arbeitsaufwand dem recht niedrigen Preis gegenüber.

PaaS

Bei „Plattform as a Service“ wird dem Kunden das Betriebssystem bereits vorgegeben. Es können anschließend eigene Programme entwickelt und genutzt werden.  Diese Art der Verwaltung erleichtert die Handhabung der Plattform, schränkt aber gegebenenfalls den Nutzer ein, Optimierungen an dem Betriebssystem vorzunehmen.

SaaS

„Software as a Service“ ist auf dem höchsten Service-Level, hierbei wird dem Kunden eine fertige Software gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Dabei können alle eigenen Firmengeräte -die über einen Internetzugang verfügen- verwendet werden, ganz ohne hohen Aufwand an IT-Ressourcen. Diese Cloud-Lösung bietet demnach eine adaptive und kostengünstige Lösung für das Unternehmen mit der Leistung eines Rechenzentrums, ohne dass zeitaufwendige administrative Aufgaben zur Last fallen.

Auch HeavenHR ist eine SaaS basierende Personalsoftware, hierbei können die einzelnen Module optimal an die Bedürfnisse der Firma angepasst werden und einfach auf den firmeneigenen Geräten verwendet werden. Durch den Cloud basierten Speicher und die strukturierte Benutzeroberfläche kann schnell und einfach, von überall aus auf die Daten zugegriffen werden.

 

Zusammengefasst bietet Cloud Computing vielerlei neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen und bringt neben Faktoren wie Leistung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit weitere Vorteile mit sich wie die Ersparnis von Kosten, die Steigerung der Produktivität und die Möglichkeiten der Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Es gilt also die passende Art an Cloud Computing für die Ansprüche des Unternehmens zu finden, um diese Vorteile optimal auszunutzen zu können.

HeavenHR verändert die Welt des Personalmanagements. Unsere Software wird seit 2015 in Berlin entwickelt. Unsere cloud-basierte SaaS-Lösung hilft Ihnen dabei, Ihre tägliche Mitarbeiteradministration einfach und effizient zu managen.

Kommentar verfassen