HR-Trends 2021: Das erwartet Sie

Das vergangene Jahr war sehr ereignisreich und hat die Arbeitswelt beträchtlich geprägt und beeinflusst. All das, was in 2020 auf kurz oder lang zur neuen Realität wurde, wird auch in 2021 neben weiteren Aspekten nicht weniger relevant.

Sie suchen nach den neuen HR-Trends für 2023? Dann lesen Sie an anderer Stelle in unserem Blog weiter.

Auch die generelle Schnelllebigkeit bringt HR-Trends mit, denen Unternehmen folgen sollten, um am Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeber:innen auftreten zu können. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige HR-Trends vorstellen, die wir in 2021 als wichtig erachten.

Digitale Technologien

Besonders das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass der Einsatz digitaler Technologien in unserem Alltag unabkömmlich geworden ist. Sei es die Ausführung der täglichen Arbeit im Home-Office, das Veranstalten von virtuellen Events oder die regulären Team-Meetings, die normalerweise von Angesicht zu Angesicht stattfinden – digitale Technologien sind nicht mehr wegzudenken.

Sie suchen nach der passenden HR-Software für Ihr Unternehmen? Im verlinkten Blogartikel haben wir Tipps zur Suche für Sie aufgeschrieben.

Virtuelles Recruiting

Auch im Recruiting hat sich bereits im letzten Jahr viel getan. Vorstellungsgespräche und ganze Recruiting-Prozesse werden vermutlich auch künftig in vielen Unternehmen nicht mehr so sein wie sie es mal waren und auch nach Abklingen der Corona-Pandemie weiterhin größtenteils virtuell stattfinden.

Das hat zum einen den Vorteil, dass Interviews flexibler und ortsunabhängig stattfinden können, lange Anreisewege auf Seiten der Bewerber:innen wegfallen und somit auch die damit verbundenen Kosten. Zum anderen kann der gesamte Recruiting-Prozess so beschleunigt werden.

Hybride Arbeitsmodelle

Viele von uns arbeiten bereits seit nun fast einem Jahr komplett oder teilweise von Zuhause aus. Wo viele Arbeitgeber:innen anfangs skeptisch waren, hat sich dennoch relativ schnell gezeigt, dass alles möglich ist – wenn wir es nur wollen.

Home Office ist nicht nur beliebt – es ist auch in diesen Zeiten ein Muss. (Quelle: filadendron / Getty Images)

Auch in Zukunft müssen sich Arbeitgeber:innen daher darauf einstellen, dass die Nachfrage nach mobilen Arbeitsmodellen von Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen nicht weniger nachgefragt wird und sollten daher zunehmend als neue “Normalität” in die Unternehmenskultur eingebunden werden.

Unternehmen, die diesen Trend auf lange Sicht nicht erkennen, werden auf kurz oder lang den Anschluss auf dem Markt verlieren.

Corporate and Social Responsibility

Klimawandel, Umweltschutz und Soziale Verantwortung sind Begriffe, die ebenfalls in 2021 eine wichtige Rolle spielen werden. Neben der Politik und Privathaushalten stehen auch Unternehmen in der Pflicht etwas zur Gesellschaft und zum Umweltschutz beizutragen.

Das Verständnis und Bewusstsein von Kund:innen und Konsument:innen in diesen Bereichen haben in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Oft entscheiden Faktoren wie eine nachhaltige und faire Produktion, Arbeitsbedingungen oder der Umgang damit, für oder gegen den Kauf einer Dienstleistung und/oder eines Produkts.

Auch bei Bewerber:innen und besonders bei jüngeren Generationen spielen diese Punkte eine wichtige Rolle und tragen neben anderen Faktoren letztendlich oftmals zur Entscheidung eines Unternehmen als Arbeitergeber:in bei. Allgemein gesagt, kann jeder noch so kleine Beitrag durch jede:n Einzelne:n von uns eine Auswirkung auf das große Ganze in unserer Natur und Gesellschaft haben. Auch Unternehmen müssen hier nachziehen und ein Bewusstsein dafür entwickeln.

Gesundheitsmanagement 

Home-Office und Isolation sind Begriffe, die sie sich bereits im vergangenen Jahr in die Köpfe der Gesellschaft eingeprägt, nahezu eingebrannt, haben. Nie war es wichtiger, sich körperlich als auch mental fit zu halten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Angeboten, um die eigenen Mitarbeiter:innen im Home-Office in diesem Bereich zu unterstützen.

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen sollte immer mehr in den Fokus rücken. (Quelle: Elnur / Canva)

Von virtuellen Yoga-Sessions über Meditations-Apps bis hin zur Unterstützung bei der Kinderbetreuung – hier können Unternehmen und insbesondere die HR-Abteilungen kreativ werden. Generell ist Achtsamkeit und Fingerspitzengefühl im Umgang miteinander gefragt.

Wir sind gespannt, wie sich das Jahr 2021 entwickelt und welche Trends sich weiter durchsetzen und in eine vielleicht noch ganz andere, unvorhersehbare Richtung entwickeln. 

Spezialisiert auf New Work und die Digitalisierung der HR-Welt schreibe ich gern News und Tipps für alle Personaler:innen.

Kommentar verfassen