Welche Versicherungen braucht Ihr Unternehmen wirklich?

Manager reading the newspaper

Dass sich das deutsche Versicherungssystem als sehr komplex herausstellen kann, wissen die Meisten von uns aus eigener Erfahrung. Heutzutage ist es möglich, sich nahezu gegen alle Risiken abzusichern – von der Handyversicherung bis zur Hochzeitsrücktrittskostenversicherung. Doch woher weiß man, welche dieser wirklich notwendig sind? Die wichtigsten Versicherungen für Sie als Individuum haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Weit aus höhere finanzielle Risiken können auf Sie zukommen, sollten Sie sich dazu entscheiden, ein Unternehmen zu gründen. Auch wenn Sie zu Beginn mit vielen Themen konfrontiert werden und viele Entscheidungen treffen müssen, sollten Sie sich dennoch sowohl mit dem Versicherungswesen, als auch Risiko-Management im Rahmen der beruflichen Tätigkeiten auseinandersetzen. Mit einem umfänglichen Versicherungsplan an Ihrer Seite, können Sie sich vor großen finanziellen Verlusten bei unvorhergesehenen Schäden oder rechtlichen Auseinandersetzungen schützen. Klären Sie so früh wie möglich, welche Versicherungen wichtig für Ihr Unternehmen sind. Die Folgenden sollten Sie dabei nicht unbeachtet lassen:

D&O-Versicherung (Managementversicherung)

Führungskräfte wie beispielsweise der Director oder Officer eines Unternehmens tragen viel Verantwortung und treffen oft wichtige Entscheidungen, die einen großen Einfluss auf operative Tätigkeiten oder das Geschäft Ihrer Kunden haben. Bei strategischen Fehlentscheidungen müssen Führungskräfte mit Konsequenzen rechnen und oftmals dafür haften. Die D&O-Versicherung, auch Managementversicherung genannt, schützt Manager in solchen Fällen vor rechtlichen Folgen. So können Unternehmen große finanzielle Verluste aufgrund folgewidriger Entschlüsse verhindern, indem sowohl Gerichts- und Anwaltskosten übernommen, als auch Schäden ersetzt werden.

Betriebshaftpflicht & Berufshaftpflicht (BHV)

Als Geschäftsführer kann man für eine Vielzahl von Dingen haftbar gemacht werden, die Vermögenswerte zu erheblichen Ansprüchen innehalten. Eine entsprechende Haftpflichtversicherung kann Sie in diesem Zusammenhang vor Vermögensschäden durch Dritte schützen und ist demzufolge obligatorisch für jeden Manager. Je nach Unternehmensform erweisen sich unterschiedliche Versicherungstypen als sinnvoll, jedoch gibt es zwei grundlegende: die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht.

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten bei Personen- und Sachschäden, die während einer Ausübung der beruflichen Tätigkeiten entstanden sind. Dies schließt somit Beschädigungen von Eigentum, aber auch Verletzungen des Personals im Büro mit ein. Sollte beispielsweise einer Ihrer Mitarbeiter auf einem nassen Boden ausrutschen und dabei sein Handy kaputtgehen, so deckt die Betriebshaftpflichtversicherung sowohl die Kosten für die physischen, als auch materiellen Schäden ab. Sollte Ihr Unternehmen produktorientiert sein, so besteht die Option eine Produkthaftpflichtversicherung mit einzuschließen. In diesem Fall können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen vor allen monetären Forderungen aufgrund von Eigentums- oder Sachschäden geschützt ist, die aufgrund des Verkaufs oder der Auslieferung des Produktes herbeigeführt wurden.

Sollten in Ihrem Unternehmen Mitarbeiter angestellt sein, die in irgendeiner Form professionelle Serviceleistungen anbieten, so bietet die Berufshaftpflichtversicherung elementaren Schutz im Falle von Empfehlungen oder Tätigkeiten, die folgenschwere Schäden beim Kunden oder Dritte verursachen können. Beispielhaft hierfür könnte eine misslungene Übersetzung eines Produkhandbuches sein, die zu einer fehlerhaften Verwendung und einem großen Datenverlust geführt hat. Für besonders verantwortungsvolle Berufsgruppen gilt die Berufshaftpflichtversicherung als Voraussetzung für die gewerbliche Zulassung; dazu gehören beispielsweise Anwälte, Steuerberater und freiberufliche Ärzte.

Cyber Versicherung

Datensicherheit und Datenschutz sind für Unternehmen gerade im Zeitalter der Digitalisierung ein sehr wichtiges Thema. Neben interner Datensätze über Mitarbeiter oder strategische Maßnahmen, stehen viele Unternehmen auch in der Verantwortung eine große Menge an sensiblen Daten ihrer Kunden sicher zu halten. Datenschutzverletzungen und Cyberattacken passieren im alltäglichen Geschäft und stellen gerade heutzutage für Unternehmen eine große Gefahr dar. Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, dass sie sich vor solchen Schäden und Verlusten absichern können. Sobald Sie persönliche und hochsensible Daten auf Computern und Servern abspeichern, ist eine Cyber Versicherung unablässig. Diese schützt Sie nicht nur vor den rechtlichen Kosten, sondern auch bei finanziellen Verlusten und Reparaturkosten, sollte die Hackerattacke das gesamte System lahm legen.

Inhaltsversicherung

Neben den vielen immateriellen Wertgegenständen besitzen Unternehmen auch viele materielle Kostbarkeiten im Office. Eine Inhaltsversicherung sichert Ihre gesamte Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte gegen externe Risiken ab. Dazu gehören beispielsweise Schäden, die durch Feuer, Wasser und Sturm verursacht wurden, oder auch Glasbrüche und Diebstahl. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie bei guter Beratung auf einfachem Wege einen passenden Versicherungsplan für Ihr Unternehmen finden. Persönliche Gegenstände Ihrer Mitarbeiter können ebenfalls mitversichert werden, so wie Verluste und Schäden, die außerhalb des Büros geschehen.

Firmenrechtsschutzversicherung

Rechtsstreitigkeiten sind nicht nur eine sehr unangenehme Sache, sondern können auch extrem hohe Kosten fordern. Während einige der vorher erwähnten Versicherungen in manchen Rechtsfällen anfallende Kosten übernehmen können, sorgt die Firmenrechtsschutzversicherung dafür, dass wirklich alle Kosten gedeckt werden können. Dazu zählen sowohl die Fälle, in denen Ihr Unternehmen verklagt wird oder umgekehrt Sie als Unternehmen jemanden verklagen. Auch bei unberechtigten Anschuldigungen werden die Kosten durch eine Firmenrechtsschutzversicherung gedeckt. Gängige Basistarife greifen unter anderem bei Vertragsbrüchen, steuerlichen Streitigkeiten, Zahlungsaufforderungen und Urheberrechtsverletzungen. Je nach Unternehmensgröße und -branche können Sie zusätzliche Leistungen zum Basistarif dazubuchen, um speziellen Gefahren aus dem Weg zu gehen.

 

HeavenHR verändert die Welt des Personalmanagements. Unsere Software wird seit 2015 in Berlin entwickelt. Unsere cloud-basierte SaaS-Lösung hilft Ihnen dabei, Ihre tägliche Mitarbeiteradministration einfach und effizient zu managen.

Kommentar verfassen